Ambilight mit Raspberry Pi als DIY Projekt

Moin!

Auf dieser Seite werde ich dir zeigen wie einfach es ist sich ein Ambilight System selber zu bauen. Ohne das du viel Ahnung von der Materie haben musst. Es ist nämlich ganz einfach und an einen Abend fertig eingerichtet.
Selbst die kosten für die Hardware ist überschaubar und im vergleich zu so manch ein anderes System, gerade die Out-of-the-Box Systeme günstig.

Mein Tutorial Gliedert sich in vier einfachen Schritten, wobei Teil 4 dabei auch noch optional ist.

Teil 1 – Inbetriebnahme das Raspberry Pi und installation von LibreElec

  • In diesem Teil erkläre ich dir wie du deinen Raspberry Pi vorbereitest und LibreElec als Betriebsystem installieren tust. LibreElec ist zudem gleich ein MediaCenter, welches dir ermöglichst zum Beispiel YouTube zu schauen.

Teil 2 – Hardware-Installation

  • Weiter geht es mit der Hardware. Hier erkläre ich dir, welche Hardware du benötigst und wie du diese richtig anschließen tust. Paar Tricks und kniffe erkläre ich dir ebenfalls, damit der Aufbau ein Kinderspiel wird.

Teil 3 – Hyperion installation und Einrichtung

  • Im drittel Teil geht es darum, das du endlich Farbe ins dunkle kriegst. Wir haben nun alles vorbereitet und können nun mit der Einrichtung vom Ambilight-System auf dem Raspberry PI beginnen.
  • Hiernach läuft den Raspberry PI nicht nur mit dem MediaCenter Kodi, sondern erstrahlt auch Farbenfroh in allen Farben passend zum TV-Licht.

Teil 4 – Ambilight an jeder HDMI-Quelle

  • Zusätzlich habe ich dir eine Anleitung fertig gemacht, wie du dein Ambilight mit dem PI mit jedem HDMI-Fähigen Gerät betreiben kannst. Ob Spielekonsole, Smartphone, Tablet, Receiver oder was für HDMI fähige Geräte du auch hast. Hiermit werden Sie alle an das Ambilight System angeschlossen.

Eine Liste der benötigten Hardware findest du hier, dort gebe ich dir auch eine Kaufempfehlung.

Aber was ist überhaupt ein Ambilight System?

Ambilight ist ein von Philips entwickelte Technologie um ein Fernseher mit visuellen Lichteffekten aufzurüsten. Durch die Lichteffekte soll das Sichtfeld und die Wahrnehmung vergrößert werden und damit die Augen schonen. So verspricht das System ein Großteil von Augenbeschwerden zu mindern, die im Zusammenhang mit dem TV schauen stehen, wenn nur dieser als einzige Lichtquelle im Raum an ist.